Wir betrachten Softwareentwicklung nicht als etwas "Mechanisches", das man jeden Tag auf die gleiche Weise ausführt. Sie erfordert Kreativität, ständiges Nachdenken und kritisches Hinterfragen der eigenen Arbeit sowie eine fortwährende Bereitschaft, sich selbst zu verbessern.
Unsere Spezialität sind die Werkzeuge, die für den Prozess der Softwareentwicklung eingesetzt werden. Neue Techniken und Trends auf diesem Gebiet bewerten wir stets kritisch und prüfen sie auf ihren tatsächlichen Nutzen hin. Ein Nutzen ist für uns dann gegeben, wenn ein Werkzeug dem Entwickler die "mechanische" Arbeit abnimmt und zu einer Zeitersparnis führt.
Wir scheuen es auch nicht, Lücken zu schließen und neue Werkzeuge zu entwickeln, denn die Neu- und Weiterentwicklung von Entwicklungswerkzeugen ist wichtig.
Als Entwickler stellen wir uns die Fragen:
Welchen Teil der Arbeit können Werkzeuge für uns erledigen? Wie können wir Werkzeuge sinnvoll kombinieren? In welche Werkzeuge lohnt es sich zu investieren? Wie lassen sich Werkzeuge für individuelle Entwicklungsprozesse anpassen? Wie verbessern Werkzeuge die Qualität unserer Arbeit?
Bei unserer Entwicklung verfolgen wir stets einen pragmatischen Ansatz, denn Software wird immer noch von Menschen gemacht und Werkzeuge sind immer noch dazu da, den Menschen die Arbeit zu erleichtern.